Direkte Links und Access Keys

Zur mobilen Ansicht

Sie wünschen sich diesen Service auch in Ihrer Stadt?

Übersicht

Elektrokleingeräte

Für ausgediente Elektrokleingeräte, wie z. B. Handy, Rasierer, Unterhaltungselektronik, Spiel- oder Werkzeug bis zu einer Größe von 15 x 26 cm, wurden an jeder zweiten vorhandenen Wertstoffinsel im Stadtgebiet zusätzliche neue Sammelbehälter aufgestellt.
Bitte Batterien und herausnehmbare Akkus vor dem Einwurf entfernen!
Bitte nichts neben die Sammelbehälter stellen oder legen.
Größere, nicht in den Behälter passende, Elektrogeräte entsorgen Sie bitte
wie bisher über den Sperrmüll oder die Müllumladestation Erlangen.
Mehr Infos im Faltblatt „Elektrokleingeräte“ und unter:
https://erlangen.de/aktuelles/elektrokleingeraetesammlung
 

Elektronikschrott

Ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte müssen getrennt erfasst und verwertet werden (Rückgabepflicht der Besitzer).
Alle Elektrogeräte, auch Monitore, Bildschirme, TV-Geräte und Kühlgeräte können an der Müllumladestation Erlangen kostenfrei abgegeben werden.
Auch beim Sperrmüllabholtermin werden Elektrogeräte kostenfrei abgeholt. Kleine Elektrogeräte (bis zur Größe einer Kaffeemaschine) nimmt ebenfalls das Schadstoffmobil kostenfrei entgegen.
 

Gartenabfall

Klicken Sie hier, um weitere Informationen zum Gartenabfall zu erhalten.

Schadstoffsammlung

Zum 01.01.2019 wurde die mobile Schadstoffsammlung der Stadt Erlangen eingestellt.

Sie können Ihre Schadstoffe kostenfrei an der Umladestation am Hafen abgeben.
Adresse: Am Hafen 5 a

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Schadstoffannahmestelle:

Mittwoch bis Freitag:
7:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr

Samstag:
8:00 – 14:00 Uhr

Montag und Dienstag ist die Annahmestelle geschlossen.

Wertstoffcontainer

Für die Sammlung von Glas und Metall sind im gesamten Stadtgebiet Wertstoffcontainerstandplätze eingerichtet. Die Standorte finden Sie unter dem Begriff Containerstandorte direkt im oberen Navigationsmenü.

Dort finden Sie meist drei Container für Weiß-, Grün- und Braunglas. Oft stehen dort auch Altkleidercontainer und Streugutbehälter zusätzlich.

Dosen sind ab 1. Januar 2021 über den Gelben Sack/Gelbe Tonne zu entsorgen.

Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Anwohner und halten Sie unbedingt die Einwurfzeiten zwischen 7.00 und 19.00 Uhr ein.

Bitte nehmen Sie Transportbehältnisse wie z.B. Kartons und Plastiktüten wieder mit nach Hause und entsorgen Sie diese nicht am Standort.

Zum richtigen Recycling von Glas finden Sie hier viele weitere Informationen:

http://www.was-passt-ins-altglas.de/